Direkt zum Inhalt

45. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung

Eckdaten
Start
Ende
audimax, Gebäude Hörsaalzentrum

Im Rahmen der 45. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung an der Hochschule Flensburg diskutieren mehr als 100 Expert*innen aus Europa und Australien am kommenden Freitag, 24. Mai 2024 im Audimax über neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen im Offshore- und Schiffsbetrieb. 

Wenngleich Schiffe seit Jahrtausenden als effizientestes Transportmittel der Menschheit genutzt werden und man annehmen könnte, dass auf diesem Gebiet kaum noch Entwicklungen zu erwarten seien, ist doch eher genau das Gegenteil der Fall. Alternative und aktuelle Betriebskonzepte, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Emissionsminderung, Wartung, Betrieb, Instandhaltung und zukünftige Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der Tagung.

Sämtliche auf der Tagung behandelten Themenbereiche rund um den Schiffsbetrieb lassen deutlich erkennen, dass sich die Schiffstechnik und damit auch der Schiffsbetrieb mehr und mehr zur anspruchsvollen High-Tech-Branche entwickelt haben, die hohe Anforderungen an schiffstechnische Ingenieure stellt. Gerade hierin sehen Expert*innen eine Chance, um die deutsche maritime Wirtschaft trotz des erheblichen internationalen wirtschaftlichen Drucks international zu behaupten. 

Die Tagung wendet sich an Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Dienstleistungsunternehmen der maritimen Branche, um über aktuelle Entwicklungen in der Brache informiert zu werden. 

Angesichts zunehmender Personalengpässe in der Branche wird am Rande der Tagung erstmals die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und "Recruiting" gezielt durch einen eigens hierfür vorgesehenen Ort zum gegenseitigen Kennenlernen zwischen Vertreter*innen der maritimen Wirtschaft und Studierenden und Fachschüler*innen der Seefahrtsschule angeboten.

  • Tagungsprogramm

    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Registrierung
         
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Begrüßung durch Dr. phil. habil. Sven Tode, Präsident der Hochschule
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Grußwort von Andreas Burmester, Maritimer Koordinator der Landesregierung SH
        • Andreas Burmester  
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Michael Thiemke, Hochschule Flensburg
  • Vortragsgruppe 1: "Energieeffizienz und Emissionsminderung" (Chairman Prof. Dr.-Ing. Peter Boy)

    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Insights from the first year of CII verification
        • Adam Budzynski, Project Manager - Decarbonization, DNV  
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Energy Efficiency Regulations
        The challenge of measurement, management, treatment and monitoring of fuels - online process optimization in ship operations on board
        • Dr.-Ing. Ralf Moeck, Technical Director – Aquametro Oil & Marine GmbH  
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Kaffeepause
         
  • Vortragsgruppe 2: "Weiterentwicklungen in der Schiffstechnik" (Chairman Dipl.-Ing. (FH) Rasmus Brandt)

    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        The latest updates to maritime WHR technologies from Alfa Laval
        • David Jung, Business Development Manager, Alfa Laval  
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Mittagspause
        Während der Mittagspause wird eine Besichtigung des SPS-Labors mit Anwendungsbeispielen und Erläuterungen zum neuen maritimen MTP Standard im nahe gelegenen Raum DU 02 angeboten.
         
    • -
      • Noch nicht bekannt
        Innovative Lub Oil Filtration Concept for combustion engines
        • David Jüssen, Boll & Kirch  
  • Themenblock 3: "Alternative Energiequellen" (Chairman Prof. Dr.-Ing. Holger Watter)

    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Operation experience with an innovative street-trailer based LNG-bunkering system and MaK 8M46 DF engines
        • Tony Johnson, SeaRoad Shipping Pty Ltd.  
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Kaffeepause
         
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        First experiences with ammonia combustion in two stroke engines
        • Kristian Mogensen, MAN ES  
    • -
      • audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
        Operational experiences with battery hybrid systems and flettner rotors
        • Rasmus Nielsen, Naval Architect, Scandlines